MyFootballFacts > Bundesliga > Bundesliga-Transfers 24/25

Von Martin Graham | 14. Mai 2024

Es ist unbestreitbar, dass Fußball ein faszinierender Sport ist, der sich großer Beliebtheit erfreut. In jedem Land gibt es eine große Anzahl von Fans dieser Sportart. Deutschland ist keine Ausnahme. Millionen deutscher Fußballfans verfolgen aktiv die Welt des Fußballs.

Die Bundesliga ist die beliebteste Fußballliga in Deutschland und ihre Spiele werden von Interessenten, sowohl von Profis als auch von Spielbegeisterten, mit größter Spannung erwartet. Die Bundesliga-Saison 23/24 endete für viele unerwartet. Den Sieg errang die Fußballmannschaft Bayer 04 Leverkusen. Viele Fußballfans glaubten, dass der Fußballverein Bayern München, der elf Mal in Folge den Meistertitel gewann, erneut gewinnen würde. Auf der Seite GGBet Online wurden viele Wetten zugunsten der Münchner abgeschlossen. Viele Experten sagten den Sieg dieses Teams voraus, aber Bayer schaffte es, den mehrfachen Meister zu überholen.

Die Bundesliga-Saison 2024/25 steht vor der Tür. Verschiedene Fußballmannschaften laden bereits neue Spieler in ihre Vereine ein. Das Sommer-Transferfenster steht kurz vor dem Start, wobei viele lukrative Wechsel erwartet werden. Welche zukünftigen Transfers sind bereits bekannt?

Transfers von Fußballspielern und deren Ablösesummen in der Saison 24/25

Die Namen von mehr als 10 Fußballspielern, die während der Sommer-Transferperiode ihren Verein wechseln werden, sind bereits bekannt. Der bisher teuerste Fußballtransfer ist die Übernahme eines französischen Fußballspielers, der gegenwärtig für den Fußballverein Paris SG spielt, durch den deutschen Fußballverein E. Frankfurt. Es geht um Hugo Ekitiké, der auf der Position des Sturm-Mittelstürmers spielt. Sein aktueller Marktwert beträgt 15 Millionen Euro, sein Ablösewert liegt bei 16,5 Millionen Euro.

Der Fußballverein VfL Wolfsburg wird sich auch mit einem erfolgreichen und talentierten Spieler verstärken. Der polnische Torwart Kamil Grabara wird sich dem Team anschließen. Dieser Fußballspieler spielt derzeit für den FC Kopenhagen und sein Marktwert beträgt 11 Millionen Euro. VfL Wolfsburg kauft ihn für 13,5 Millionen Euro.

Bayern München wird den spanischen Fußballer Bryan Zaragoza Martínez in seinem Team begrüßen können. Er spielt in der Angriffsposition und vertritt derzeit den Fußballverein Granada. Sein Marktwert beträgt 12 Millionen Euro, was den höchsten Marktwert seiner Karriere darstellt. 13 Millionen Euro zahlt Bayern München für diesen Fußballspieler.

Auch der australische Fußballer Nestory Irankunda soll diesem Team beitreten. Derzeit ist er Mitglied von Adelaide United. Er wird mit 650.000 Euro bewertet, die Ablösesumme beträgt jedoch 3,4 Millionen Euro. Es ist davon auszugehen, dass dies nicht die einzigen Änderungen in der Zusammensetzung der Mannschaft sind, denn nach der Niederlage werden die Münchner alle möglichen Maßnahmen ergreifen, einschließlich neue Stars verpflichten, um in der nächsten Saison zu gewinnen.

Der Fußballverein RB Leipzig kauft den belgischen Torwart Maarten Vandevoordt für 10 Millionen Euro. Sein Marktwert beträgt 11 Millionen Euro und er ist derzeit Mitglied von KRC Genk.

Auch beim Fußballverein SC Freiburg wird es Veränderungen geben. Es ist bereits geplant, zwei deutsche Fußballspieler zu erwerben. Eren Sami Dinkçi wechselt für 5 Millionen Euro vom Fußballverein Werder Bremen. Der zentrale Mittelfeldspieler Patrick Osterhage wechselt für 4,8 Millionen Euro vom VfL Bochum.

Bundesliga-Transferrekorde in der Saison 23/24

In der Bundesliga-Saison 23 gab es viele Wechsel, deren Transfersumme sich sehen lassen kann. Erwähnenswert sind die Namen von Fußballspielern, die die Bundesliga verlassen oder ihr beigetreten sind:

  • Jude Bellingham: Er wurde vom Fußballverein Real Madrid für 103 Millionen Euro gekauft;
  • Harry Kane: Bayern München kaufte ihn für 95 Millionen Euro;
  • Randal Kolo Muani: Er wurde vom Fußballverein Paris SG für 95 Millionen Euro erworben;
  • Josko Gvardiol: Manchester City kaufte ihn für 90 Millionen Euro;
  • Dominik Szoboszlai: Er wechselte für 70 Millionen Euro zum FC Liverpool.

Wenn man sich an alle Bundesliga-Saisons erinnert, war der größte Transferbetrag der Erwerb des Fußballspielers Ousmane Dembélé durch den FC Barcelona. In der Saison 17/18 wurde er für 135 Millionen Euro gekauft.